eine kleine "Aus - zeit"-
zur Vorsorge für Ihre Mitarbeiter
-Gesundheitsvorsorge Rückenkurse /Präventionskurse
10x 60 Min ab 109€ / p.P
-Lauftraining / Präventionskurse
10x 60 Min ab 109€ / p.P
-Qi Gong
10x 60 Min ab 159€ / p.P.
-Achtsamkeit und Meditation
10x 60 Min ab 159€ / p.P.
-Massagen bei Beschwerden oberer Rücken & Nacken
ab 20 Min ab 35€ / p.P.
-Fastenkurse / Basenfasten in der Gruppe
8x 90 Min ab 129 € / p.P.
Vorträge
-Rücken & Bewegung - Prävention
am Schreibtisch & für körperlich beanspruchende Berufe- Theorie & Praxis als Vortragsreihe
zur aktiven Gestaltung von work-life-balance
-Salutogenese, Resilienz & Kohärenz als
wichtige Säulen zur Gesunderhaltung
Ziel dieser Maßnahme - ES LOHNT SICH!
- Senkung der Krankheitsausfälle
- Steigerung des Erfolges- Profitabilität
- Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur
- Mitarbeitermotivation & langfristige Bindung der Mitarbeiter--> Steigerung der Umsatzrendite und des Nettogewinns
- Work-Life-Balance - mit kleinen "Auszeiten" ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben für den Einzelnen im Betrieb schaffen--> Motivation-->langfristiger Erfolg für das Unternehmen
- INVESTIEREN SIE IN DIE GESUNDHEIT IHRER MITARBEITER, UND SIE INVESTIEREN GLEICHZEITIG IN IHR UNTERNEHMEN, dies wirkt sich in allen Bereichen POSITIV aus
- WARUM??
- 21,8 % aller Fehltage werden durch Muskel- und Skeletterkrankungen verursacht. Diese stellen damit den häufigsten Grund für eine Arbeitsunfähigkeit dar und sind volkswirtschaftlich problematischer als Erkältungskrankheiten und die Grippe (DAK Gesundheitsreport).
- 16,7 % aller Krankschreibungen erfolgen aufgrund psychischer Probleme (DAK Gesundheitsreport)- die Zahlen steigen stetig an
- 85 % aller Rückenschmerzen haben auch eine psychische Komponente (Bund deutscher Psychologen).
- AB 500 Euro pro Mitarbeiter und Jahr darf jedes Unternehmen seit dem Jahr 2009 steuerfrei für die Gesunderhaltung der Belegschaft aufwenden (Bundesgesundheitsministerium).
- ÜBER 60 % der bayerischen Unternehmen geben an, dass die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sich in den letzten Jahren gesteigert hat (IHK Unternehmensbarometer).
- Psychische Belastungen führten im Jahr 2014 zu Produktionsausfallkosten von 8,3 Milliarden Euro und Bruttowertschöpfungsverlusten von 13,1 Milliarden Euro (BAuA). Die Zahlen sind weiterhin steigend.